AL-S2
Schweißdraht AL-S2
Beschreibung:
EIN EN 14700: S Fe 8
DIN 8555: WSG 3-GZ-55-ST
Schutzgasdraht aus verkupfertem MAG-Draht, kalt gezogen, für hochwarmfeste Auftragungen an Warm- und Kaltarbeitswerkzeugen.
Anwendungsgebiet:
Für Auftragungen höherer Härte an Warm und Kaltarbeitswerkzeugen, die stark auf Druck und Abrieb und mäßig auf Schlag beansprucht werden. Gut geeignet für Panzerungen auf un- oder niedriglegiertem Stahl.
Richtanalyse in %:
C | Si | Mn | Cr | Mo | Ti | Fe |
0,35 | 0,3 | 1,2 | 7,0 | 2,0 | 0,3 | Rest |
Stoffwerte:
Härte unbehandelt | 600 – 700 HV10 |
Weichgeglüht bei 820°C | ca. 235 HB |
Gehärtet 1050°C in Öl | ca. 58 HRC (650 HV10) |
Angelassen 600°C | ca. 53 HRC |
Verarbeitungshinweise
Sehr gut für Kantenauftrag, aber auch für Flächen mit erhöhtem Verschleiß. Auf größeren Flächen empfehlen wir eine Pufferlage mit AL-SNI10, AL-S3 oder AL-SCo12 Der Draht kann manchmal erfolgreich eingesetzt werden, wenn AL-S3 und AL-SCo12 reißen. Lichtreflexion relativ niedrig. Auf Glätten möglichst verzichten. Vorwärmen bis 400°C und nachfolgendes Entspannen bei ca. 550°C wünschenswert, aber insbesondere bei kleinen Auftragungen, z.B. mit dem Laser nicht unbedingt nötig.
Wir empfehlen die Verarbeitung unter Schutzgas Argon 4.6 oder höher. Diese Angabe beruht auf unseren Erfahrungen, für deren Richtigkeit wir jedoch keine Haftung übernehmen. Für besondere Einsatzzwecke, z.B. anschließende Bearbeitungsmethoden empfehlen wir einen Test an einem Vergleichswerkstück.
Lieferform
Gerichtete Meterstäbe von 0,25 bis 0,60 mm
Spule 50 m 0,25 bis 0,80mm
Spule 100 m 0,25 bis 0,80mm
Spule 1 Kg 0,25 bis 0,80mm
- Australien
- Deutschland
- Dänemark
- Schweiz
- Österreich
- Argentinien
Schweißdraht AL-S2
Beschreibung:
EIN EN 14700: S Fe 8
DIN 8555: WSG 3-GZ-55-ST
Schutzgasdraht aus verkupfertem MAG-Draht, kalt gezogen, für hochwarmfeste Auftragungen an Warm- und Kaltarbeitswerkzeugen.
Anwendungsgebiet:
Für Auftragungen höherer Härte an Warm und Kaltarbeitswerkzeugen, die stark auf Druck und Abrieb und mäßig auf Schlag beansprucht werden. Gut geeignet für Panzerungen auf un- oder niedriglegiertem Stahl.
Richtanalyse in %:
C | Si | Mn | Cr | Mo | Ti | Fe |
0,35 | 0,3 | 1,2 | 7,0 | 2,0 | 0,3 | Rest |
Stoffwerte:
Härte unbehandelt | 600 – 700 HV10 |
Weichgeglüht bei 820°C | ca. 235 HB |
Gehärtet 1050°C in Öl | ca. 58 HRC (650 HV10) |
Angelassen 600°C | ca. 53 HRC |
Verarbeitungshinweise
Sehr gut für Kantenauftrag, aber auch für Flächen mit erhöhtem Verschleiß. Auf größeren Flächen empfehlen wir eine Pufferlage mit AL-SNI10, AL-S3 oder AL-SCo12 Der Draht kann manchmal erfolgreich eingesetzt werden, wenn AL-S3 und AL-SCo12 reißen. Lichtreflexion relativ niedrig. Auf Glätten möglichst verzichten. Vorwärmen bis 400°C und nachfolgendes Entspannen bei ca. 550°C wünschenswert, aber insbesondere bei kleinen Auftragungen, z.B. mit dem Laser nicht unbedingt nötig.
Wir empfehlen die Verarbeitung unter Schutzgas Argon 4.6 oder höher. Diese Angabe beruht auf unseren Erfahrungen, für deren Richtigkeit wir jedoch keine Haftung übernehmen. Für besondere Einsatzzwecke, z.B. anschließende Bearbeitungsmethoden empfehlen wir einen Test an einem Vergleichswerkstück.
Lieferform
Gerichtete Meterstäbe von 0,25 bis 0,60 mm
Spule 50 m 0,25 bis 0,80mm
Spule 100 m 0,25 bis 0,80mm
Spule 1 Kg 0,25 bis 0,80mm
- Australien
- Deutschland
- Dänemark
- Schweiz
- Österreich
- Argentinien