AL-SNICU30
Schweißdraht AL-SNICU30
Beschreibung:
W.-Nr.: 2.4375
UNS N05500
AWS 041
Cu-legierter Nickelbasisdraht hoher Korrosionsbeständigkeit bei erhöhter Festigkeit und Härte. gut geeignet für Meerwasseranwendungen.
Anwendungsgebiet:
Für Verbindungen und Auftragungen an z.B. Pumpenwellen, Schiffsschraubenwellen, Befestigungselementen und Ölbohrungsanlagen, z.B. aus Monel K500.
Richtanalyse in %:
C |
Si |
Mn |
Ni |
Cu |
Fe |
Al |
Ti |
Co |
S |
<0,25 |
<1 |
<1,5 |
63-70 |
27-33 |
<2,0 |
2,3-3,2 |
0,35-0,85 |
<2,0 |
<0,01 |
Stoffwerte:
Unbehandeltes Schweißgut | Richtwerte bei 20°C |
Zugfestigkeit Rm (N/mm²) | 650-850 |
Dichte (g/cm³) | 8,44 |
Schmelzpunkt °C | 1350 |
Ausdehnungskoeffizient μm/(m*K) | 13,7 |
Verarbeitungshinweise
Geschädigtes Material entfernen, Risse bis auf die Wurzel ausarbeiten, Schweißbereich säubern. Auf sehr gute Schutzgasabdeckung achten.
Wir empfehlen die Verarbeitung unter Schutzgas Argon 4.6 oder höher. Diese Angaben beruhen auf unseren Erfahrungen, für deren Richtigkeit wir jedoch keine Haftung übernehmen. Für besondere Einsatzzwecke, z.B. anschließende Bearbeitungsmethoden empfehlen wir einen Test an einem Vergleichswerkstück.
- Deutschland
- Dänemark
- Schweiz
- Österreich
- Argentinien
Schweißdraht AL-SNICU30
Beschreibung:
W.-Nr.: 2.4375
UNS N05500
AWS 041
Cu-legierter Nickelbasisdraht hoher Korrosionsbeständigkeit bei erhöhter Festigkeit und Härte. gut geeignet für Meerwasseranwendungen.
Anwendungsgebiet:
Für Verbindungen und Auftragungen an z.B. Pumpenwellen, Schiffsschraubenwellen, Befestigungselementen und Ölbohrungsanlagen, z.B. aus Monel K500.
Richtanalyse in %:
C |
Si |
Mn |
Ni |
Cu |
Fe |
Al |
Ti |
Co |
S |
<0,25 |
<1 |
<1,5 |
63-70 |
27-33 |
<2,0 |
2,3-3,2 |
0,35-0,85 |
<2,0 |
<0,01 |
Stoffwerte:
Unbehandeltes Schweißgut | Richtwerte bei 20°C |
Zugfestigkeit Rm (N/mm²) | 650-850 |
Dichte (g/cm³) | 8,44 |
Schmelzpunkt °C | 1350 |
Ausdehnungskoeffizient μm/(m*K) | 13,7 |
Verarbeitungshinweise
Geschädigtes Material entfernen, Risse bis auf die Wurzel ausarbeiten, Schweißbereich säubern. Auf sehr gute Schutzgasabdeckung achten.
Wir empfehlen die Verarbeitung unter Schutzgas Argon 4.6 oder höher. Diese Angaben beruhen auf unseren Erfahrungen, für deren Richtigkeit wir jedoch keine Haftung übernehmen. Für besondere Einsatzzwecke, z.B. anschließende Bearbeitungsmethoden empfehlen wir einen Test an einem Vergleichswerkstück.
- Deutschland
- Dänemark
- Schweiz
- Österreich
- Argentinien